Spezialagentin
unter den Erlen
Gute Texte haben Worte, die wirken
Ich bin hier und erforsche das, was ist, indem ich schreibe. Meine Schreibstube ist unter den Erlen, umgeben von einer idyllischen Wald- und Hügellandschaft. Vor meinem Fenster wiegen sich: Erlen, Weiden und Haseln. Vertrauensvoll stehen sie in Reih und Glied am Bach, dessen Wasser munter dem Dorf entgegen plätschert. Weiter oben am Waldrand küssen sich in der Dämmerung die schöne Waldfee und der verführerische Erlkönig. Die Naturwesen verbinden zeitlos, was zusammengehört. Alles was ist, ist jetzt. Und bestimmte Orte besitzen besonders starke Kräfte. Zwar ging vieles davon vermeintlich verloren. Eine neue Zeit bringt es wieder hervor. Denn Energien vergehen nicht – sie wandeln sich stetig. Das spüren die Tiere unmittelbar. So teilen sich Reineke und Grimbart das Revier seit jeher im Wandel der Energien. Die Natur ist geheimnisvoll und schöpferisch – und lässt mich vieles entdecken. Ich formuliere mit Worten, die wirken. Worte wirken, indem sie gelesen werden. Dazu folgt Energie der Aufmerksamkeit dank frischen Ideen und guten Texten. Ich liefere beides. Als Spezialagentin bin ich in eigener Mission unterwegs und schöpfe Ideen, konzipiere, kommuniziere und jongliere mit Worten und nehme dazu Ihren Auftrag – ganz offiziell – entgegen.
Das sagen Kunden. Und hier geht's zu meinem Portfolio.
Auf ein Wort – unter den Erlen
Wilde, farbenfrohe Gärten mit einem Pflanzengebot von unterschiedlichen Blühzeiten – das sind wahre Bienen-Eldorados. Und im Fall: so pflegeleicht!
Man könnte ihn als einen visuellen Stadtchronisten bezeichnen. Doch würde dies seiner Kunst und Annäherung an die Fotografie zu wenig gerecht. Ein Porträt über Christian Helmle, Thuner Fotograf.
Der Wald bildet ein faszinierendes Ökosystem – und ist für Menschen, Tiere und Pflanzen von grosser Bedeutung. In bergigen Lagen hat er auch eine wichtige Schutzwirkung.
«Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.» Einmal mehr bringt es eine Indianische Weisheit auf den Punkt.
Als Littering wird das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen von Abfall im öffentlichen Raum und in der Umwelt bezeichnet. Es ist eine grassierende Unsitte mit vielfältigen, schädlichen Auswirkungen.
Hier herrscht nämlich viel Eigenregie, Engagement und Eigensinn: In Oberhofen pflegt man einen hohen Grad an Autonomie. Darüber unterhielt ich mich mit dem Gemeindepräsidenten.
Die Sprache hat sich schon immer stetig verändert. Doch vielleicht nie so rasant wie jetzt. Die absoluten Umbrüche scheinen derzeit allgegenwärtig. Ein sprachlicher Exkurs.
In Norwegen wohnen auf einem Quadratkilometer 18 Menschen; in Horrenbach-Buchen sind es 11! Mit dem Gemeindepräsidenten dieser Mikrogemeinde bin ich durch sein weites Land gefahren.
Alfred Hirsig ist Landwirt und Naturfotograf. Mit seiner Fotografie geht der Naturfreund aus Amsoldingen bewusst ganz nah ran. Dabei offenbart sich oft im Kleinen eine ganze Welt.
Seit Urzeiten erforschen Menschen die Gesetze und Kräfte unseres Planeten. Einige ihrer Ideen wurden erst verworfen und später als richtig erklärt, oder sie verschwanden gänzlich. – Doch was ist Energie? Ein Exkurs in die Welt der Energien.